Pfadangabe
Vorsorgekonto NAB-3
Jährliche Einzahlungen ins Vorsorgekonto NAB-3 lohnen sich für alle Erwerbstätigen. Sie können jährlich CHF 6'883 (Personen mit Pensionskassenzugehörigkeit) bzw. CHF 34'416 oder 20% Ihres AHV-pflichtigen Einkommens einzahlen und den einbezahlten Betrag von den Steuern abziehen. Zudem können Sie wählen, ob Sie Ihr Geld auf einem Konto anlegen oder in Wertschriften investieren.
Ihre Steuervorteile
- Sie können Ihre Einlagen vom steuerbaren Einkommen abziehen.
- Für die gesamte Investitionsdauer fallen keine Vermögens-, Einkommens- und Verrechnungssteuern an.
- Beim Bezug wird das Endkapital vergünstigt versteuert.
Ihre weiteren Vorteile
- Attraktive Konditionen
- Wahl zwischen Konto- und Wertschriftenlösung
- Sie können das Konto zur Eigenheimfinanzierung nutzen.
Vorsorgekonto NAB-3
Zinssatz | Verzinsungslimite |
---|---|
0.100% | Keine Verzinsungslimite |
Konditionen
Eignung | Optimale Lösung für die private Altersvorsorge |
Eröffnung/Saldierung | Kostenlos |
Kontoführung | Kostenlos |
Abschluss | Abschluss jährlich per 31. Dezember, Versand zusammen mit der Steuerbescheinigung ca. Mitte Januar |
Dauerauftrag einrichten und profitieren
Eine Einzahlung in die 3. Säule muss spätestens am 31. Dezember bei der Vorsorgestiftung eingehen. Ein zu spät eintreffender Betrag lässt sich erst in der Steuererklärung des Folgejahres geltend machen.
Einzahlungen in die 3. Säule lassen sich nicht nachholen. Wer in einem Kalenderjahr nicht einzahlt, kann im nächsten Jahr deswegen nicht den doppelten Betrag einzahlen. Es empfiehlt sich, seine Bank spätestens Mitte Dezember mit der Überweisung zu beauftragen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb einen Dauerauftrag einzurichten, damit profitieren Sie einfach und bequem von den Vorteilen des Vorsorgekontos NAB-3.