Geschäftsbericht 2019
Die NAB verbesserte dank Effizienzsteigerungen das Aufwand-Ertragsverhältnis um 1.5% auf 52.1% und erhöhte den Reingewinn um 2.2% auf CHF 121.5 Mio. Die NAB ist in einem wettbewerbsintensiven und durch tiefe Zinsen geprägten Umfeld im Kerngeschäft deutlich gewachsen. Im Anlagegeschäft zog die NAB sehr hohe Netto-Neugelder (NNA) von CHF 731 Mio. (+26.8%) an. Die Hypotheken stiegen um CHF 221 Mio. (+1.2%) und die Forderungen gegenüber Kunden nahmen um CHF 150 Mio. (+20.6%) zu, was die starke Nachfrage im Firmenkundengeschäft zeigt. Insgesamt erzielte die Bank ein Wachstum von über CHF 1.1 Milliarden.
Gutes Wachstum im Kerngeschäft
Netto-Neugelder (NNA) steigen um 26.8%
2019 vertrauten Kundinnen und Kunden der NAB Netto-Neugelder (NNA) in der Höhe von CHF 731.1 Mio. (+26.8%) an. Das zeugt vom grossen Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Anlagekompetenz der NAB. Zu diesem ausgezeichneten Ergebnis haben sowohl Privat- und Private-Banking-Kunden als auch das Geschäft mit institutionellen Anlegern beigetragen.
Netto-Neugelder in CHF
2019 vertrauten Kundinnen und Kunden der NAB deutlich mehr Netto-Neugelder (NNA) an als 2018.
Netto-Neugelder in CHF
2018
576.7 Mio
2019
731.1 Mio
Wachstum bei den Anlagen
Die betreuten Kundenvermögen nahmen um 9.1% auf insgesamt CHF 19.0 Mrd. zu. Bei den MyNAB Anlagelösungen stieg das Volumen um 17.5% auf CHF 2.3 Mrd. und die Vermögensverwaltungsmandate erhöhten sich deutlich um 18.4 % auf CHF 4.8 Mrd.
Betreute Kundenvermögen
2019 vertrauten Kundinnen und Kunden der NAB deutlich mehr Ihrer Vermögen zur Betreuung an.
Betreute Kundenvermögen
2018
CHF 17.4 Mrd
2019
CHF 19.0 Mrd
Geschätzte Kreditpartnerin für langfristig orientierte Kunden
Die Hypotheken erhöhten sich um CHF 221.2 Mio. auf CHF 19.1 Mrd., was einem gezielten und nachhaltigen Wachstum von 1.2% entspricht. Die Forderungen gegenüber Kunden nahmen um CHF 150.4 Mio. (+20.6%) deutlich zu und widerspiegeln die starke Nachfrage im Firmenkundengeschäft. Insgesamt ist die Bank bei den Ausleihungen an Privat- und Firmenkunden um CHF 371.6 Mio. gewachsen.
Hypothekarvolumen
Gezieltes und nachhaltiges Wachstum im Hypothekenbereich im Jahr 2019.
Hypothekarvolumen
2018
CHF 18.9 Mrd
2019
CHF 19.1 Mrd
Nachhaltige Geschäftspolitik
Erträge sind breit abgestützt
Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft konnte mit CHF 226.7 Mio. (+0.3%) trotz tiefen Zinsen und einem hohen Wettbewerbsdruck auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft leistete mit CHF 66.4 Mio. (-1.9%) einen substanziellen Beitrag zum Jahresergebnis. Der Erfolg im Handelsgeschäft von CH 17.4 Mio. resultiert vor allem aus Absicherungstransaktionen von Firmen am Devisenmarkt.
Effizienz und Reingewinn gesteigert
Um dem anhaltenden Margendruck in der Finanzindustrie zu begegnen, hat die NAB durch Effizienzsteigerungen und einem strikten Kostenmanagement den Geschäftsaufwand um 2.9% auf CHF 164.3 Mio. gesenkt und das Aufwand-Ertrag-Verhältnis um 1.5% auf 52.1% verbessert. Die NAB konnten den Reingewinn um 2.2% auf CHF 121.5 Mio. steigern.
Eigenkapital übertrifft Anforderungen deutlich
Mit CHF 1.59 Mrd. verfügt die NAB über eine starke Eigenkapitalbasis. Die Gesamtkapital-quote (TCR) von 15.1% liegt über den regulatorischen Anforderungen von 13.0%. Dasselbe gilt für die Liquiditätsquote (LCR-Quote) von 121.4%, welche die regulatorische Anforderung von 100% deutlich übertrifft.
Eigenkapital
Stark nachgefragte Beratungskompetenz
Die NAB ist regional verankert. Privatkunden, Private Banking- und Firmenkunden schätzen die kompetente Beratung in allen Regionen des Kantons und in den Geschäftsstellen, von denen die Bank im Berichtjahr drei Standorte umfassend modernisiert hat. Das Kunden Service Center in Brugg ist auch ausserhalb der Öffnungszeiten erreichbar und nahm letztes Jahr über 275’000 Anrufe entgegen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein leichter Zuwachs an Mitarbeitenden (umgerechnet in Vollzeitstellen) zeigt unser Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2018
531.4
2019
532
Digitales Angebot immer mehr genutzt
Die Bank investiert laufend in den Ausbau des digitalen Angebots, das sie unter dem Begriff NAB Smart Banking bündelt. Mit den NAB Smart Banking-Lösungen werden die Kundinnen und Kunden über digitale Kanäle bedient und kümmern sich dann um ihre Finanzen, wenn es ihnen am besten passt. Das NAB Online Banking zählt bereits über 100'000 Nutzerinnen und Nutzer, und mit NABHOME betreibt die Bank die stärkste Immobilienplattform im Kanton.